Allerheiligenstriezel

Allerheiligenstriezel werden auch Allerseelenzöpfe, Seelenbrot oder Allerseelenbreze genannt. In Bayern wurden sie an Allerheiligen an die Patenkinder verschenkt. Heute isst man Allerheiligenstriezel das ganze Jahr über. Mit Butter und/oder Marmelade bestrichen schmecken Allerheiligenstriezel zum Frühstück und zum Nachmittagskaffee.
Allerheiligenstriezel
Allerheiligenstriezel werden auch Allerseelenzöpfe, Seelenbrot oder Allerseelenbreze genannt. In Bayern wurden sie an Allerheiligen an die Patenkinder verschenkt. Heute isst man Allerheiligenstriezel das ganze Jahr über. Mit Butter und/oder Marmelade bestrichen schmecken Allerheiligenstriezel zum Frühstück und zum Nachmittagskaffee.
Portionen 6
Zutaten
- 1 kg Mehl
- 500 ml Milch
- 30 g Hefe
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- eine Prise Salz.