Babydecke in doubleface Technik

Babydecke

Stricken in Doppelstricktechnik, auch doubleknitting oder doubleface knitting genannt, ist sehr aufwendig. Daher habe ich etwa fünf Monate gebraucht, um diese weiche Babydecke zu stricken. Das Ergebnis kann sich nun aber sehen lassen.

Beim Double Face Stricken werden Vorder- und Rückseite gleichzeitig mit zwei kontrastfarbenen Fäden gestrickt. Daher muss die doppelte Maschenanzahl aufgenommen werden. Für meine Decke habe ich insgesamt 390 Maschen aufgenommen. Dann wird abwechselnd eine Masche rechts für die Vorderseite, dann eine Masche links für die Rückseite gestrickt. Dabei wird jedesmal die Farbe gewechselt. Klingt kompliziert, ist im Grunde jedoch recht simpel. Wichtig ist es, sich zu konzentrieren.

Babydecke in Doubleface Technik

Gute Seiten für Strickfans im Netz

Die Vorlagen für die Babyecke in Doppelstricktechnik sind zum größten Teil von ravelry.com. Ravelry ist eine community für Strick- und Häkelsüchtige. Hier finden sich tausende Anleitungen. Die meisten davon sind gratis. Viele Gratisanleitungen findet Ihr auch bei garnstudio.com. Unzählige Bloggerinnen und Blogger stellen ebenfalls kostenlos Strick- und Häkelanleitungen gratis zur Verfügung.

2 Kommentare

  • Ruth

    Wie kann ich an die Anleitung zum Stricken dieser Decke kommen

    Antworten
    • Hallo Ruth
      Eine spezielle Anleitung habe ich leider nicht. Voraussetzung für das Stricken einer ähnlichen Decke ist, dass du die Doublestrick-Technik beherrschst. Für meine Decke habe ich 390 Maschen angeschlagen. Eine Reihe besteht aus vier Quadraten. Jedes Quadrat hat eine Breite von 45 Doppelmaschen. Dazwischen liegen drei senkrechte Streifen von jeweils 5 Doppelmaschen.
      4 x 45 +(3×5) = 195 pro Seite
      Die Motive stammen allesamt von ravelry.com.
      Die Decke wird nach der Planung in einem Stück gestrickt. Vorder- und Rückseite gleichzeitig.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung